Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie Vereinigung, anjochen, zusammenbinden. Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe von geistigen und körperlichen Praktiken wie Pranayama (Atemübungen), Meditation und Asanas (Körperübungen) sowie weitere Techniken umfasst. Yoga ist eine sehr alte Tradition, die ältesten Hinweise auf Yoga findet man in den Veden (Wissen) und diese stammen aus der Zeit von 1500 - 300 v. Christus.
Yoga verbindet Körper, Geist und Seele, Yoga ist die Vereinigung mit dem wahren Selbst (Atman). Die Asanas kräftigen und stärken den Körper und machen ihn flexibel und dies wiederum macht den Geist flexibler, deshalb "Yoga formt den Geist", wie Außen so Innen könnte man auch sagen.
Einer der vielen Aspekte von Yoga ist mit Sicherheit das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist, dies wiederum ist sehr hilfreich um gut zu entspannen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
Eine klassische Yogastunde dauert 90 Minuten und beinhaltet Anfangsentspannung, philosophische Aspekte, langsame Dehnsübungen, Pranayama (Atemübungen), oft auch Meditation, danach Asanas und am Ende der Einheit eine Entspannung.
Die Wirkung von Yoga ist echt beeindruckend, es entspannt, verbessert den Schlaf, es gleicht körperliche Defizite aus, verbessert die Konzentration, der Geist wird klarer, Intuition und Kreativität werden geweckt, es bringt Gelassenheit, Ausgeglichenheit, positivere Gedanken und es steigert die Körperwahrnehmung, so ist es möglich den Tagesablauf, also dem täglichen Tun eine andere Qualität zu geben.
Yoga stärkt die Selbstheilungskräfte und hat damit einen positiven Einfluss auf das Immunsystem auf Magen und Verdauung.
Yoga wirkt ganzheitlich, Körper, Geist und Seele sind in der heutigen Zeit ständigen Reizen ausgesetzt und gerade da ist eine Yogastunde eine richtige Wohltat.
Im Yoga geht es nicht darum Höchstleistungen zu vollbringen, sondern ganz im Gegenteil, es geht darum jede einzelne Asana in jener Intensität auszuführen die dem Körper im jetzigen Moment am besten bekommt.
Es ist ganz natürlich das man manchmal in eine Asana weiter eintauchen kann und manchmal der Körper schon früher aufhören möchte, es geht nicht darum etwas machen zu müssen, sondern sich selbstverantwortlich nur soweit einzulassen wie es angenehm ist.
Eine Yogastunde ist eine Stunde ganz für einen Selbst, um sich das abzuholen was einem gerade gut tut.
Yoga ist Energiearbeit, der Körper wird bewegt und mit jener Energie versorgt, die er gerade braucht. Am Ende einer Yogaeinheit fühlt man sich ausgeglichen, zentriert, innerlich ruhig und zufrieden.
Nicht zuletzt sei gesagt, dass Yoga dich mehr und mehr in deine Selbstverantwortung führt.
Es steckt mehr in uns als wir denken, mit Yoga ist es möglich all das zu entfalten.
Text: DANKE . Rosemarie Frittum